Gesunde und fruchtbare Weidegenetik
Hornlose Stiere aus Schweizer Weideherden
In der Schweiz gibt es etliche Betriebe, die schon seit mehr als 20 Jahre funktionierende Vollweideherden züchten. Deshalb haben wir uns entschieden aus diesen Herden gezielt Stiere zu selektionieren, die den Anforderungen der «einfachen Kuh» entsprechen.
Anforderungsprofil an die einfache Kuh
- Gute Fitnessmerkmale
- Eutergesundheit
- Fruchtbarkeit
- Starke Fundamente
- Abkalbeeigenschaften
- Stoffwechselstabil
- Langlebigkeit
- genetisch Hornlos
- Hitzetolerant (nicht schwarz)
- Zweinutzung
Milch
- Optimale Milchleistung +- 6'000 Kilo ohne Kraftfutter
- Hohe Fett- und Eiweissgehalte
- B-Kasein A2A2
Unsere Stiere
Campus P
- Hornlosigkeit POC
- Rotfaktorträger
- K-Kasein AB
- B-Kasein A2A2
- Tripple aAa 516432
- Sehr gute Albkalbeeigenschaften
- gesunde frohwüchsige Kälber
Orion pp
- Reinerbig Hornlos
- Rot-Braune Farbe
- K-Kasein AB
- B-Kasein A2A2
- Tripple aAa 156342
- Viel Flankentiefe
- Abgezogenes Becken
Nachkommen von Campus
Cecile geb. 8.10.2022
gekalbt: 22.10.2024
Campusa geb. 9.11.2022
gekalbt: 13.10.2024
Über uns
Peter Heller, Andi Nussbaumer und David Bründler mit den ersten Kälbern von Campus.
über 20 Jahre Erfahrung mit Vollweidekühen
Durch unsere langjährige Tätigkeit haben wir bewiesen, dass eine spezialisierte Zucht auf Vollweidekühe nicht nur für die Tiere besser ist, sondern auch für die Qualität der Milch, die Nachhaltigkeit der Betriebe und das Wohl der gesamten Landwirtschaft. Unsere Namen stehen für eine Zukunft, in der Landwirtschaft und Natur Hand in Hand gehen.
Fragen und antworten
Gerne geben wir Auskünfte zu unseren Stieren und unserer Landwirtschaft.